Nachhaltige Traumhochzeiten
Im Gespräch mit der Autorin des Green Wedding Guide
Immer mehr Paare träumen von einer Hochzeit, die nicht nur unvergesslich, sondern auch umweltfreundlich und sozial verantwortlich ist. Doch wie lässt sich eine nachhaltige Feier planen, ohne dabei auf Stil und Eleganz zu verzichten? Birgit Urbanek, Eventexpertin und Nachhaltigkeitsmanagerin, hat mit ihrem neuen Buch, dem Green Wedding Guide, eine umfassende Antwort auf diese Frage geliefert. In einem exklusiven Interview spricht sie über ihre Motivation, Herausforderungen und gibt wertvolle Tipps, wie jede Hochzeit nachhaltig und gleichzeitig traumhaft schön gestaltet werden kann.
Hochzeitsmagazin: Frau Urbanek, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen. Ihr Buch, der Green Wedding Guide, hat bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Was hat Sie dazu inspiriert, dieses Buch zu schreiben?
Birgit Urbanek: Vielen Dank, ich freue mich über das Interesse! Die Idee für den Green Wedding Guide entstand aus meiner langjährigen Erfahrung in der Eventbranche. Seit über 20 Jahren plane ich Veranstaltungen und habe festgestellt, dass Nachhaltigkeit in der Hochzeitsbranche immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit meinem Studium im Nachhaltigkeitsmanagement wollte ich einen Leitfaden schaffen, der Paaren zeigt, wie sie ihre Hochzeit umweltfreundlich und stilvoll gestalten können, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen.
Hochzeitsmagazin: Sie erwähnten gerade Ihr Studium im Nachhaltigkeitsmanagement. Inwiefern hat dieses Studium Ihre Sicht auf die Eventbranche und insbesondere auf Hochzeiten verändert?
Birgit Urbanek: Das Studium hat mir tiefergehende Einblicke in die ökologischen und sozialen Auswirkungen von Events gegeben. Es hat mich motiviert, nach konkreten Lösungen zu suchen, wie man Hochzeiten nachhaltiger gestalten kann. Viele Paare sind sich gar nicht bewusst, wie groß der CO₂-Fußabdruck einer Hochzeit sein kann. Durch mein Wissen und meine Erfahrung kann ich zeigen, dass es möglich ist, diesen zu minimieren – und dabei gleichzeitig eine wunderschöne, unvergessliche Feier zu haben.
Hochzeitsmagazin: Welche Aspekte der Hochzeitsplanung werden in Ihrem Buch besonders hervorgehoben?
Birgit Urbanek: Der Green Wedding Guide behandelt wirklich jeden Aspekt der Hochzeitsplanung. Von der Auswahl der Location, der nachhaltigen Brautkleidung und den Ringen bis hin zur Dekoration und dem Catering. Dabei steht immer im Vordergrund, wie man umweltfreundliche und faire Entscheidungen treffen kann. Besonders wichtig finde ich die Tipps zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. Im Buch erkläre ich zum Beispiel, wie man regionale und saisonale Produkte für das Catering auswählt oder wie man auf Einwegartikel verzichtet und stattdessen nachhaltige Alternativen nutzt.
Hochzeitsmagazin: Das klingt sehr umfassend. Viele Paare könnten jedoch Bedenken haben, dass eine nachhaltige Hochzeit komplizierter und teurer ist. Was sagen Sie dazu?
Birgit Urbanek: Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Nachhaltigkeit muss weder kompliziert noch teurer sein. Oft geht es einfach darum, bewusste Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel kann man Secondhand-Brautkleider oder -Anzüge kaufen oder Ringe aus recyceltem Gold wählen. Es geht auch darum, lokale Anbieter zu unterstützen, was oft sogar kostengünstiger sein kann, da man weite Transportwege vermeidet. Und das Schönste ist: Eine nachhaltige Hochzeit ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern gibt dem Tag auch eine besondere Bedeutung, weil man weiß, dass man verantwortungsvoll gehandelt hat.
Hochzeitsmagazin: Ein interessanter Ansatz. In Ihrem Buch erwähnen Sie das sogenannte „Wedding Cake Diagramm“. Können Sie uns erklären, was das ist?
Birgit Urbanek: Das Wedding Cake Diagramm ist eine Visualisierung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, auch SDGs genannt. Diese Ziele umfassen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Das Diagramm zeigt auf, dass eine nachhaltige Gesellschaft nur auf einer intakten Umwelt aufbauen kann. Im Kontext einer Hochzeit bedeutet das, dass Paare versuchen sollten, eine Balance zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft herzustellen. Eine Hochzeit ist ein perfektes Beispiel dafür, wie all diese Aspekte zusammenkommen können.
Hochzeitsmagazin: Das klingt sehr spannend und gibt Hochzeiten einen ganz neuen Rahmen. Wie hilft der Green Wedding Guide den Paaren konkret bei der Planung?
Birgit Urbanek: Der Guide ist sehr praxisorientiert. Er bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen und monatliche Planungsleitfäden, die sicherstellen, dass nichts vergessen wird. Zudem gibt es alle Checklisten, Budgetplaner, Notfallkits, etc. auch in digitaler Form damit die Planung reibungslos abläuft. Es gibt auch eine umfassende Liste nachhaltiger Anbieter und Gütesiegel, sodass Paare leicht nachhaltige Dienstleister finden können. Das Buch unterstützt Paare nicht nur bei der umweltfreundlichen Planung, sondern hilft ihnen auch, das Thema Nachhaltigkeit auf eine positive und inspirierende Weise an ihre Gäste und Dienstleister zu kommunizieren.
Hochzeitsmagazin: Gibt es ein besonderes Kapitel, das Ihnen besonders am Herzen liegt?
Birgit Urbanek: Ja, das Kapitel über den CO₂-Fußabdruck und die verschiedenen Maßnahmen zur CO₂-Kompensation liegt mir besonders am Herzen. Viele Paare wissen nicht, dass sie durch einfache Maßnahmen den ökologischen Fußabdruck ihrer Hochzeit drastisch reduzieren können. Es ist mir wichtig zu betonen, dass es nicht immer um Perfektion geht. Jede kleine Maßnahme zählt. Auch das Aspekt zur sozialen Verantwortung ist mir sehr wichtig. Hier erkläre ich, wie Paare lokale Unternehmen und faire Arbeitsbedingungen unterstützen können.
Hochzeitsmagazin: Abschließend: Was möchten Sie Paaren mit auf den Weg geben, die über eine nachhaltige Hochzeit nachdenken?
Birgit Urbanek: Eine nachhaltige Hochzeit muss nicht perfekt sein, und es geht nicht darum, jeden Aspekt zu 100 % umweltfreundlich zu gestalten. Wichtiger ist, dass man bewusst Entscheidungen trifft, die sowohl für die Umwelt als auch für die Gesellschaft von Vorteil sind. Mein Rat an Paare ist: Lasst euch nicht stressen und geht die Planung Schritt für Schritt an. Eine Green Wedding ist nicht nur eine Feier eurer Liebe, sondern auch ein Beitrag zu einer besseren Welt. Mit dem Green Wedding Guide habt ihr einen zuverlässigen Begleiter, der euch dabei unterstützt, eine unvergessliche und nachhaltige Hochzeit zu gestalten.
Hochzeitsmagazin: Frau Urbanek, wo können interessierte Paare den Green Wedding Guide erwerben?
Birgit Urbanek: Der Green Wedding Guide ist auf Amazon erhältlich – sowohl als gedrucktes Buch für jene, die gerne etwas in den Händen halten, als auch als E-Book für die digitale Planung. Besonders schön: Das Buch eignet sich auch wunderbar als Geschenk für Verlobte oder Freunde, die sich eine umweltfreundliche Feier wünschen. Wer es ganz persönlich haben möchte, kann es auch direkt über meine Webseite bestellen: www.greenweddingguide.eu.
Hochzeitsmagazin: Vielen Dank, Frau Urbanek, für diese inspirierenden Einblicke. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem Buch und freuen uns darauf, viele nachhaltige Hochzeiten zu sehen!
Birgit Urbanek: Vielen Dank! Es war mir eine Freude, mit Ihnen über dieses wichtige Thema zu sprechen.